Smanalieva Zhamila Nasirovna


Smanalieva Zhamila Nasirovna
Dozentin, Kandidat der Technischen Wissenschaften (PhD)

1999 schloss sie ihr Studium an der Kirgisischen Technischen Universität ab. I. Razzakova (jetzt die nach I. Razzakov benannte Kirgisische Staatliche Technische Universität) Bachelor-Abschluss in der Spezialisierung "Technologie der Lebensmittelkonservierung und Lebensmittelkonzentrate", im Jahr 2001 absolvierte sie das Master-Programm in der Richtung "Technologie von Lebensmittelprodukten".

2002 trat sie in den Vollzeit-Aufbaustudiengang der gleichnamigen Kirgisischen Technischen Universität ein. I. Razzakova. 2004 gewann sie das Stipendium des Präsidenten der Kirgisischen Republik „Personal des 21. Jahrhunderts“ für ein postgraduales Studium (PhD-Promotion) an der Technischen Universität Berlin am Institut für Technologie und Chemie der Lebensmittelprodukte. Am 25.10.2007 verteidigte sie erfolgreich ihre Dissertation zum Thema „Bestimmung der funktionellen und rheologischen Eigenschaften ausgewählter Honigsorten“ und erhielt den akademischen Grad Doctor of Engineering (PhD). Die Nostrifizierung erfolgte im NAC KR vom 25. Mai 2017.

Von 2008 bis 2018 durchlief sie die Stufen des beruflichen Wachstums: Kunst. Lehrer, Schauspiel Außerordentlicher Professor, außerordentlicher Professor an der Fakultät für Lebensmitteltechnik, Kirgisisch-Türkische Manas-Universität. Sie verfügt über internationale Forschungs- und Lehrerfahrung nicht nur in Kirgistan, sondern auch in Deutschland und der Schweiz. Vom 1. Oktober bis 31. November 2011 absolvierte sie mit Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ein wissenschaftliches Praktikum an der Technischen Universität Berlin, Lehrstuhl für Ernährungsrheologie. Im Studienjahr 2013-14 1999-2019 absolvierte sie mit Unterstützung der Eidgenössischen Stipendienkommission für ausländische Studierende (ESKAS) ein wissenschaftliches Praktikum an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich am Institut für Ernährung und Gesundheit.

2018 wurde sie auf die Professur an der Technischen Universität Dresden zur kommissarischen Leitung des Fachbereichs Berufliche Bildung, Fachrichtung „Ernährungswissenschaften, Lebensmittel und Haushaltsökonomie“ berufen. Derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel tätig. Max Rubner in Deutschland und ist außerdem wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie der Technischen Universität Dresden.

An die Abteilung "Technologie der Lebensmittelproduktion" Smanalieva Zh.N. wurde 2020 auf die Stelle eines ausserordentlichen Professors berufen, bekleidet derzeit die Position des Stellvertreters. Professor (0,5 St.), liest die Hauptvorlesungen in den Disziplinen "Nutritiologie", "Lebensmitteltoxikologie", "Funktionale Lebensmittelzutaten". Betreut die Forschungsarbeiten von Studierenden und Doktoranden.

Derzeit ist er Initiator und Co-Leiter eines internationalen Projekts zum Thema „SUFACHAIN ​​– Förderung einer nachhaltigen Landbewirtschaftung durch die Entwicklung von Produkten, (technologischen) Prozessen und KMU (kleine und mittlere Unternehmen) im Bereich forstwirtschaftliche Nichtholzprodukte und agroforstliche Wertschöpfungsketten in Zentralasien“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBF).

Die Liste der wissenschaftlichen und methodischen Arbeiten umfasst 41 Arbeiten: 26 - wissenschaftliche und 4 - pädagogische und methodische. Darunter: 2 - Monographien, 25 - wissenschaftliche Artikel (14 Artikel veröffentlicht in indizierten internationalen Zeitschriften Web of Science (WOS), 1 - in Scopus, 10 - in indizierten russischen Zeitschriften (RSCI)) und 15 Dissertationen.

ORCID: 0000-0002-3929-4291

WoS: GXH-4212-2022 

Google Scholar: Jamila Smanalieva / Жамила Сманалиева 

Scopus Author ID: 26428450000

ResearchGate: https://www.researchgate.net/profile/Jamila-Smanalieva 

ResearcherID: Smanalieva, Jamila - Web of Science Core Collection

РИНЦ: 863131