Deutschdozentin
| LEBENSLAUF | |||||
| Zur Person | |||||
Name: Guldastan Ismailova Udarnikovna Anschrift: Schakirova 37, Bischkek, Kirgistan E-Mail: guldastan_ismailova@mail.ru Telefon: +996 700 24 12 85 Geburtsdatum: 24.12.1985 Geburtsort: Sokuluk, Kirgistan | |||||
| Bildungsweg | |||||
Hochschulausbildung | |||||
2014 - 2016 KSUCTA in Bischkek Masterstudium Computerlinguistik Ergolgreiche Abschluss: Diplom, akademische Leistung „Master“, Fachrichtung „Computerlinguistik“ | |||||
2003 - 2010 Kigisische-Staatliche-Arabaev-Universität in Bischkek Studium Deutsch als Fremdsprache Erfolgreiche Abschluss: Diplom-Deutschlehrerin | |||||
| Schulbildung | |||||
| 1992 - 2003 | Mittelschule M.Ch. Kalinin, Dorf Belek, Kirgistan | ||||
| Berufspraxis | |||||
| Seit 2023 | Deutschdozentin im Deutschzentrum der KSTU I.Razzakov, Bischkek | ||||
| 2020-2023 | Deutschlehrerin am INAI, KGUSTA, Bischkek | ||||
| 08/2021 – 08/2022 | Reiseleiterin & Betreuerin für deutsche Studierende bei Summer School „Robotics“ Kyrgyz - German Institute of Applied Informatics (INAI.kg) | ||||
| 2019 - heute | Deutschlehrerin bei der Organisation "Umai-Travel", Bischkek | ||||
| 2015 - heute | Reiseleiterin & Dolmetscherin bei der deutschen Reise-Agentur „REISEN MIT SINNEN“ (Deutschland, D-44143 Dortmund) | ||||
| 2007 - heute | Reiseleiterin & Dolmetscherin für deutschsprachige Touristen bei ECO-Tours, Bischkek | ||||
| 09/2018 - 10/2018 | Deutschlehrerin an der Fakultät für "Weltsprachen" an der Bischkeker Universität K. Karasaeva, Bischkek | ||||
| 2018 | Deutschlehrerin bei der Organisation "Europa-Travel", Bischkek | ||||
| 2013-2018 | Deutschlehrerin am Kirgisisch-Deutschen Institut für Angewandte Informatik | ||||
| 2017 - 2020 | Deutschlehrerin bei der Organisation "IVEX", Bischkek | ||||
| 2011 | Deutschlehrerin am Lehrstuhl für Fremdsprachen und an der Kirgisischen Staatlichen Universität für Bauwesen, Transportwesen und Architektur (KSUCTA), Bischkek | ||||
| 2010-2011 | Sekretärin am Lehrstuhl für Fremdsprachen an der KSUCTA | ||||
| 2009-2010 | Praktikantin im Computer-Gymnasium №5, eingesetzt als Lehrerin im Fach Deutsch, Bischkek | ||||
| Weiterbildungen | |||||
| 10/2024-12/2024 | Forschungs-oder Arbeitsaufenthalte an der WHZ als junge Gastwissenschaftlerin. Deutschland. | ||||
| Digitale Weiterbildungen | |||||
| 04/2020-05/2020 | Teilnahme am Online-Tandem-Projekt zwischen der WHZ und INAI.Kg, Kirgistan | ||||
| 11/2021-12/2021 | Teilnahme am Online-Tandem-Projekt zwischen der WHZ und INAI.Kg, Kirgistan | ||||
| 04 / 2017- 08 / 2017 | Methodisch-didaktischeWeiterbildung Universität Leipzig, Deutschland, Fortbildungsstipendium für junge Germanistinnen und Germanisten und Deutschlehrerinnen | ||||
| 03/2016-05/2016 | Westsächsische Hochschule Zwickau, Deutschland Fortbildung Fachdeutsch für Informatik | ||||
03/ 2013 - 05/ 2013
| Westsächsische Hochschule Zwickau, Deutschland Forschungs- und Lehraufenthalt Deutsch als Fremdsprache | ||||
| 06/2015 | Goethe-Institut München, Deutschland, Fortbildung für Internationale Deutschlehrer/innen (C1) | ||||
| Auslandserfahrungen | |||||
| 2005-2006 | Au-Pair in Koblenz, Deutschland | ||||
| 2006-2007 | Sprachschule ISL in Koblenz, Deutschland | ||||
| Wissenschaftliche und methodische Arbeiten: | |||||
| I . Artikel: | |||||
| https://docs.google.com/document/d/1YBorG9_HzmZRNc9Egc-XPr25abdE6Hl7/edit?usp=sharing&ouid=108312761477997262507&rtpof=true&sd=true | |||||
II. Veröffentlichungen der Beiträge mit Bachelor-Studierenden und MasterstudentInnen Diese Artikel und Berichte wurden 2023 in der Artikelsammlung „Deutsch und MINT Konferenzsammelband der deutschsprachigen Studienkonferenzen 2020-2022“ veröffentlicht, organisiert von den DAAD-Dozentinnen Anja Lange und Dagny Wolf in Bischkek. | |||||
III. Lehrbücher: | |||||
Veröffentlichte Lehrbücher mit der Genehmigung des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Kirgisischen Republik für das akademische Jahr 2022. Deutschdozentin Ismailova G.U. | |||||
| IV. Erhalten von urheberrechtlichen Zertifikaten | |||||
V. Regelmäßige Vorträge und Durchführung der Seminare auf internationalen und republikanischen wissenschaftlichen und praxisbezogenen Konferenzen: | |||||
| https://docs.google.com/document/d/1d4RfIXC3yIHtoQO4LQs6JcggYDIT4__W/edit?usp=sharing&ouid=108312761477997262507&rtpof=true&sd=true | |||||
22-23 Februar 2025 | Einladung vom Deutschlehrerverband Aserbaidschan und der Aserbaidschanischen Sprachenuniversität in Baku für die Durchführung der zweitägigen Seminarreihe für Deutschlehrer zu den Themen „Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben“ & „Deutsch mit eigenen Lehrmaterialien unterrichten“. https://drive.google.com/file/d/1RZoi9CJDaz6Iwppzr2Z7RVGhvuHZVjbO/view?usp=sharing | ||||
17-18 Februar 2025 | Einladung von der Universität BTU in Tbilisi, Georgien für die Durchführung der zweitägigen Seminarreihe für Deutschlehrer zum Thema „Deutsch mit eigenen Lehrmaterialien unterrichten“. https://drive.google.com/file/d/1K1hod9o5lCrfWtfDZR0UqlW5SPJzcCwc/view?usp=sharing | ||||
12.05.2023- 13.05.2023 | Einladung von der Deutsch-Kasachischen Universität in Almaty, Kasakhstan für die Durchführung der zweitägigen Seminarreihe für Deutschlehrer zum Thema „Fachtexte und Videos zum technischen Deutsch didaktisieren“. https://drive.google.com/file/d/1Ej2Y4i9qZKjtA33JE-sqlqic5Im22HZB/view?usp=sharing | ||||
18. September 2024 | Vortrag: „Didaktisierungsarbeit der Lehrbücher im Fachfremdsprachenbereich Informatik und Maschinenbau für Studierende, Nicht-Muttersprachler“ am Internationalen Symposium anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Deutschen-Kirgisischen Technischen Instituts. Sektion: AKTUELLE FRAGEN DER DEUTSCHEN SPRACHFÖRDERUNG IN DER INGENIEURAUSBILDUNG. КTU I.Razzakov | ||||
01.05.2024- 05.05.2024 | Einladung von der Universität Mongolei in Mongolien für die Durchführung des Seminars für Deutschlehrer zum Thema „Deutsch mit eigenen Lehrmaterialien unterrichten“. | ||||
15 März 2024. | Vortrag: «Anwendung der Videomaterialien im Fachfremdsprachenunterricht» auf der internationalen wissenschaftlichen, praktischen Konferenz „Digitale Bildungsumgebung: Probleme, Chancen und Grenzen der Kommunikation“ Taraz/ Kasachstan | ||||
27.04.2024. 14:00- 17:30 | Gemeinsame Durchführung des Seminars mit der DAAD-Lektorin Anja Lange zum Thema „Didaktisierungsarbeit der Lehrmaterialien im Fachdeutsch“ für die Lehrkräfte der Hochschulen und Schulen der KR und der Uzbekistan im Rahmen des Deutschlehrerverbands organisiert vom Goethe-Institut. | ||||
26., 30. Sept. 2022 | Nach der Einladung der 2 Universitäten des Nachbarlands Uzbekistan: an der Staatlichen Institut Taschkent und an der Samarkand Universität für Sprachen/ Samarkand State Institute of Foregn Languages führte ich gemeinsam mit der DAAD Lektorin in Bischkek Anja Lange in offline Format die Seminarreihe zum Thema: " Didaktisiserungsarbeit von Fachtexten und Videomaterialien zum Fachdeutsch Informatik " https://drive.google.com/file/d/1ZNIv1iPPw7XsWfGtHmmvyEygYH-34wWD/view?usp=sharing | ||||
24.02 -26.02.2022 | Durchführung des Online Workshops für die Lehrkräfte der Hochschulen von Kasakhstan, Kirgistan und der WHZ, Deutschland. | ||||
12.05.2017 um 14:00
| Vortrag zum Thema„Deutsch-Onlinemodul für Informatikstudierende an der KSUCTA Bishkek“ am internationalen Symposium „MINTDaF-Impulse - Stand & Perspektiven der studienvorbereitenden und studienbegleitenden DaF-Ausbildung“an der WHZ, Deutschland. | ||||
| VI. Teilnahme an Seminaren, Fortbildungen in Kirgisistan und außerhalb der Kirgisischen Republik | |||||
| https://docs.google.com/document/d/1iBRgXt6fIB_nbDf2q4qKYagB5vzHbOnE/edit?usp=sharing&ouid=108312761477997262507&rtpof=true&sd=true | |||||
VII. Auszeichnungen:
|
Profile in szientometrischen Datenbanken: ORCID: 0000-0002-8592-5517 |