Inhalt des Allgemeinbildenden Programms

Informatics in healthcare

Der Lehrstuhl „Telematik“ wurde im Jahr 2011 gegründet (Erlass Nr. 173 vom 06.09.11). Der Lehrstuhl ist auf die Fachrichtung „Telematik“ spezialisiert und wird von der außerordentlichen Professorin, Kandidatin der physikalisch-mathematischen Wissenschaften, Medralieva B.N. geleitet.

Der Lehrstuhl ist Teil des Kyrgisisch-Deutschen Technischen Instituts der Kirgisischen Staatlichen Technischen Universität benannt nach I. Razzakov.

Hier werden Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachrichtungen „Telematik“ sowie „Informatik im Gesundheitswesen und Biomedizinische Technik“ ausgebildet.

KOMPETENZEN

im Gesundheitswesen

Unsere Ausbildungsprogramme sind auf die Verbesserung der Gesundheitssituation im Land ausgerichtet. Fächer wie „Grundlagen des Gesundheitswesens“, „Softwareentwicklung“, „Informationssysteme im Gesundheitswesen“, „Medizinische Datenbanken“, die in die Fachrichtung „Informatik im Gesundheitswesen und Biomedizinische Technik“ einfließen, ermöglichen es den Absolventen, Gesundheitseinrichtungen beim Übergang zu elektronischen medizinischen Systemen und elektronischen Datenbanken zu unterstützen, was das System zur Verwaltung von Patientendaten erheblich verbessern wird.

Durch diese und andere Fächer werden die Absolventen verstehen, wie das Gesundheitssystem funktioniert und was getan werden muss, um Ärzte und Pflegekräfte zu unterstützen. Pflegekräfte sind nicht nur in der Patientenbetreuung tätig, sondern auch in der Dokumentation, Information und Datenerfassung. Absolventen des Programms „Informatik im Gesundheitswesen und Biomedizinische Technik“ werden in der Lage sein, Informationssysteme zu planen, weiterzuentwickeln und zu verwalten; sie werden Software entwickeln können, die im Gesundheitswesen anwendbar ist.

Das Studium im Profil „Informatik im Gesundheitswesen“ ermöglicht es den Studierenden, innovative technische Lösungen für komplexe medizinische Probleme zu entwickeln sowie Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit modernen Mess- und Diagnosegeräten in der Medizin zu erwerben – eine der Hauptaufgaben zur Verbesserung der Situation im modernen Gesundheitssystem des Landes. Darüber hinaus bietet das Programm eine intensive Fremdsprachenausbildung (Deutsch und Englisch), die es ermöglicht, das Studium an europäischen Universitäten fortzusetzen, mit europäischen Partnern zusammenzuarbeiten oder auf dem europäischen Arbeitsmarkt eine Beschäftigung zu finden.

Das Kyrgisisch-Deutsche Technische Institut vergibt auf Wettbewerbsbasis Stipendien zum Studium in unseren Programmen in Bischkek sowie zur Fortsetzung des Studiums in Deutschland, die vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) bereitgestellt werden.

Der Unterricht wird von Professoren aus Deutschland, Kroatien, Rumänien sowie aus Kirgisistan durchgeführt.

Das Lehrpersonal des Lehrstuhls besteht aus hochqualifizierten Fachleuten, die an führenden Universitäten und wissenschaftlichen Instituten im In- und Ausland (Deutschland, Schweden, Indien, Russland) ausgebildet wurden.

Wir bieten Ihnen eine hervorragende Grundlage für eine erfolgreiche Beschäftigung im Bereich Gesundheitswesen und Informatik in Kirgisistan und weltweit.