Baikelowa Gulmira Schakinowna
Ph.D., Außerordentlicher Professor
Baykelova Gulmira Shakinovna, geboren am 01.06.1965, Kirgisin
Abschluss an der Kirgisischen Staatlichen Universität zum 50-jährigen Jubiläum der UdSSR, Fakultät für Chemie im Jahr 1987 mit dem Abschluss als Chemikerin und Chemielehrerin.
Kandidatin der technischen Wissenschaften seit 2013. Dissertation zum Thema "Entwicklung einer Technologie zur Gewinnung seltener Metalle aus den Rückständen der Aktjuz-Aufbereitungsfabrik"
Fachrichtungen: 25.00.13 - Anreicherung von Bodenschätzen 05.16.02 - Metallurgie von Nichteisen- und seltenen Metallen
Verteidigung vor dem Dissertationsrat D 25.12.039 am Institut für Geomechanik und Ressourcennutzung der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Kirgisischen Republik
23 Jahre wissenschaftlich-pädagogische Berufserfahrung, davon 15 Jahre an dieser Bildungseinrichtung. Gesamte Berufserfahrung: 36 Jahre.
Beruflicher Werdegang: 1987-1992: Werk "Kirgizelektromotor" - Ingenieur-Chemikerin 1993-1998: OKB Aalam - Ingenieur-Technologin 2000-2004: Mittelschule Nr. 55, Bischkek - Chemielehrerin 2004-2006: Mittelschule Nr. 5, Balyktschy - Chemielehrerin 2007-2008: Mittelschule Nr. 49, Bischkek - Chemielehrerin 2008-2009: Bischkeker Technisches Kolleg - Dozentin 2009-2016: IGD und GT im. akad. U. Asanaliev bei KGTU im. I. Razzakova - Oberdozentin 17.02.2016-09.09.2016: Zentrum für Standardisierung und Metrologie - leitende Spezialistin 2016-2017: Bischkeker Bergbau-Technisches Kolleg - Dozentin 2017-2018: Wissenschaftliche Sekretärin KIMS 2019-2022: KGGU im. akad. U. Asanaliev - Dozentin Seit 2023: KGTU im. I. Razzakova - Dozentin
Vorlesungen gehalten: 2008-2019 an der Fakultät für Metallurgie und metallurgische Prozesse: "Technologische Prozesskontrolle der Erzaufbereitung", "Grundlagen der Erzaufbereitung", "Metallurgie seltener Metalle", "Theorie der hydrometallurgischen Methoden", "Technologie mineralischer Rohstoffe", "Erzvorbereitung". Seit 2019 an der Fakultät für Explorationstechnologien und -technik: "Reinigungsmittel und Verfüllmischungen", "Bohrungen unter schwierigen Bedingungen", "Forschung und Spezialarbeiten in Bohrlöchern", "Durchführung von Bergbauexplorationsarbeiten", "Ökologische Aspekte des Bohrens", "Geologische Erkundungstechnologie".
Auszeichnungen: Ehrenurkunde IGD und GT im. akad. U. Asanaliev (2012) Ehrenurkunde KGTU im. I. Razzakova (2014) Ehrenurkunde KGGU im. akad. U. Asanaliev (2020) Urkunde "Beste Dozentin" der Fakultät KGGU im. akad. U. Asanaliev (2021) Dankesurkunde KGTU im. I. Razzakova (2023)
Betreuung von Kurs- und Abschlussarbeiten. Studierende unter ihrer Leitung präsentierten Forschungsarbeiten auf wissenschaftlichen Konferenzen zu Themen wie "Methoden der Bohrabfallentsorgung", "Verbesserung der Bohrspülungstechnologie".
Nach der Dissertation wurden 17 Veröffentlichungen veröffentlicht, darunter 11 wissenschaftliche und 6 Lehrmethodische Arbeiten.
Wissenschaftlich-methodische Arbeit: Entwicklung folgender Lehrmaterialien:
Methodische Anweisungen für praktische Übungen im Fach "Metallurgie seltener Metalle" für Studierende der Fachrichtung "Nichteisenmetallurgie".
Methodische Anweisungen für Laborarbeiten im Fach "Technologie mineralischer Rohstoffe" für Studierende der Fachrichtung "Angewandte Geologie".
Methodische Anweisungen zur Durchführung von Kursarbeiten im Fach "Reinigungsmittel und Verfüllmischungen" für Studierende der Fachrichtung "Geologische Explorationstechnologie".
Methodische Anweisungen für praktische Arbeiten im Fach "Reinigungsmittel und Verfüllmischungen".
Praktikumsleitfaden für Studierende der Fachrichtung "Geologische Explorationstechnologie".
Methodische Anweisungen und GAK-Programm für Studierende der Fachrichtung "Geologische Explorationstechnologie".
Wissenschaftliche Arbeit: Veröffentlichung von 11 wissenschaftlichen Artikeln, Teilnahme an internationalen Konferenzen in Ufa (2017) und Belgorod (2018), zahlreiche Weiterbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen im Bildungs- und Forschungsbereich.
Erzieherische Tätigkeit: Führung von Studierenden, Teilnahme an akademischen und kulturellen Veranstaltungen, Mitwirkung an Elternversammlungen, Betreuung studentischer Forschungsarbeiten. Stellvertretende Dekanin der Fakultät für geologische Exploration (2019-2020), akademische Beraterin. Studierende unter ihrer Leitung erhielten Preise auf wissenschaftlichen Konferenzen.