Dem Antragsteller (ankommend)

Bewerberinnen und Bewerber, die sich für den Studiengang „Restaurierung und Rekonstruktion des architektonischen Erbes“ einschreiben möchten, legen Aufnahmeprüfungen in den folgenden Fachfächern ab:
„Zeichnung“ und „Komposition“.

Die Zeichnungsprüfung besteht aus zwei Etappen:

  1. Zeichnung eines antiken Gipskopfes;
  2. Zeichnung einer Komposition aus geometrischen Körpern.

Darüber hinaus absolvieren die Bewerberinnen und Bewerber Tests in kirgisischer oder russischer Sprache.

Vor der Einreichung der Unterlagen für die Aufnahmeprüfungen findet ein Vorstellungsgespräch im Fach „Zeichnung“ statt.
Dafür ist eine Mappe mit eigenen Arbeiten (Bleistiftzeichnungen, Malerei) erforderlich.
Das Institut bietet Vorbereitungskurse in Zeichnung und Komposition an.
Das Studium erfolgt sowohl auf staatlich finanzierter als auch auf vertraglicher (kostenpflichtiger) Basis.

Über die Abteilung

Die Abteilung für Restaurierung und Rekonstruktion des architektonischen Erbes ist die einzige Abteilung in Zentralasien, die seit 1998 Architekten-Restauratoren ausbildet.

Die Restaurierung des architektonischen Erbes ist ein komplexer und faszinierender Prozess, der ein tiefes Wissen über Geschichte und Kunst, ein Verständnis der Gegenwart sowie die Fähigkeit zur Voraussicht erfordert.
Daher ist dieses Fachgebiet universal und kann in verschiedenen Bereichen des modernen Lebens angewendet werden.

Der Architekt-Restaurator ist weltweit sowohl in staatlichen Institutionen als auch in internationalen Projekten sehr gefragt und gehört zu den hochqualifizierten und gut bezahlten Fachkräften.

Nach Abschluss des Studiums erhalten die Studierenden folgende Qualifikationen:

  • Bachelor – Studiendauer 5 Jahre;
  • Master – Studiendauer 2 Jahre;
  • PhD (Doktoratsstudium) – Studiendauer 4 Jahre.

Berufliche Möglichkeiten

Ein Architekt-Restaurator kann in verschiedenen Bereichen tätig sein, z. B.:

  • in wissenschaftlichen Restaurierungsinstituten und Werkstätten;
  • in Architektur- und Designbüros;
  • in Bildungseinrichtungen und Zentren für ästhetische Erziehung;
  • in Forschungsinstituten und experimentell-analytischen Firmen;
  • in regionalen und kommunalen Architektur- und Kulturverwaltungen;
  • in Stiftungen und öffentlichen Organisationen im Bereich des Schutzes historischer und kultureller Denkmäler.

Erfolge und Auszeichnungen

Diplom- und Wettbewerbsarbeiten der Studierenden der Abteilung erhalten regelmäßig Preise bei internationalen Architekturwettbewerben, darunter:

  • 1. Preis der Romualdo Del Bianco Stiftung in Venedig (Italien);
  • 3. Preis beim internationalen Wettbewerb in Taschkent (Usbekistan);
  • Im Jahr 2017 wurden Studierende Sieger des Wettbewerbs „MULTI COMFORT HOUSE“ und nach Madrid (Spanien) eingeladen.

Die Abteilung besitzt eine Lizenz des Bildungs- und Wissenschaftsministeriums der Kirgisischen Republik (MoES KR) zur Ausbildung von Bachelor-, Master- und Doktoratsstudierenden in diesem Fachgebiet.
Im Mai 2021 hat die Abteilung für Restaurierung und Rekonstruktion des architektonischen Erbes die internationale Akkreditierung ihrer Studienprogramme erfolgreich bestanden.

Bachelor-Abschluss

Magistratur

Aspirantur

Doktorand (PhD) Programm