Republikanischer Wettbewerb „Startup Kirgisistan“ aus Kirgisistan


Im August 2020 startete der Staatliche Dienst für geistiges Eigentum und Innovation unter der Regierung der Kirgisischen Republik, Kirgisistan, den republikanischen Wettbewerb „Startup Kirgisistan“. Insgesamt gingen 320 Bewerbungen aus ganz Kirgisistan für den Wettbewerb ein. Nach den Ergebnissen der I-Phase wurden vom Wettbewerbsausschuss drei Projekte im Auftrag der Abteilung Logistik für das Beschleunigungsprogramm ausgewählt.

Studenten der Abteilung für Logistik Azhakhunov Muzaffar und Zilakhunov Konstantin unter der Leitung von Kydykov Azizbek Asanbekovich, Assistenzprofessor der Abteilung für Logistik, stellten das Projekt „WindPower - Portable Wind Generator“ vor, dessen Ziel es ist, abgelegene und unzugängliche Gebiete Kirgisistans mit Strom zu versorgen. Uzenov Atay, Bagyshbaev Temirlan und Dautova Nigora unter der Leitung von Myrzalieva Madina Almasbekovna, Oberlehrerin der Abteilung "Logistik", entwickelten das Projekt "Taptyk", um taktile Soundkarten für Menschen mit Behinderungen für sehbehinderte und Personen mit geringer Mobilität wie Navigations- und Trainingsgeräte zu erstellen. Mukanov Tynchtyk Askerovich, Dozent der Abteilung "Logistik", stellte ein Projekt zur Schaffung mobiler Bewässerungssysteme für Kanäle und Flüsse vor.

Das Beschleunigungsprogramm beinhaltet eine intensive Entwicklung durch Mentoring, Schulung und fachkundige Unterstützung durch erfahrene Mentoren im Format regelmäßiger Schulungskurse bis zum 10. April 2020. Durch die Teilnahme am Accelerator können junge Start-ups mit Unterstützung von Experten und Mentoren praktisches Wissen und Erfahrung sammeln und ihr Startup-Projekt entwickeln.

Im Februar 2020 wurde die zweite Phase des republikanischen Wettbewerbs „Startup Kirgisistan“ gestartet und die ersten Schulungen im Rahmen des Beschleunigungsprogramms durchgeführt.

Die letzte Phase des Wettbewerbs findet am 21. April 2020 am Weltinnovationstag statt, wo geschulte Startups ihre Startup-Projekte vor einer kompetenten und unabhängigen Jury verteidigen. Die Jury besteht aus Vertretern von Unternehmen, Geberorganisationen, erfolgreichen Startups, technischen Experten und eingeladenen Partnern aus Ländern im nahen und fernen Ausland (Georgien, Estland, Russland usw.). Bis zu 500.000 Soms werden für die Implementierung eines Startups bereitgestellt, das alle Auswahlphasen durchläuft.