News
Am 3. November wurde mit aktiver Beteiligung der Studierenden des ersten Studienjahres und der Dozenten der Abteilung das Fest „Halloween“ durchgeführt. Die Veranstaltung wurde in der zu erlernenden Sprache organisiert und abgehalten. Zu den Gästen der Veranstaltung gehörten die stellvertretende Direktorin der Internationalen Höheren Schule für Logistik für Erziehungsarbeit, K. P. Rifert, und die Leiterin der Abteilung für Kirgisische Sprache, Kandidatin der philologischen Wissenschaften, Dozentin Ainura Schmagul qysy.
Im ersten Teil der Veranstaltung wurden die Studierenden in Paare eingeteilt: Interviewer und Bewerber. Jedes Paar führte ein Rollenspiel-Interview auf Englisch durch, bei dem die Teilnehmer ihre kommunikativen Fähigkeiten, ihr Vokabularwissen und ihre Kreativität demonstrierten. Die Rollen der Bewerber umfassten traditionelle Halloween-Figuren – eine Hexe, einen Vampir, einen Zombie, einen Werwolf, ein Gespenst, ein Skelett und andere. Die Interviewer stellten Fragen in einem „gruseligen“ Stil, zum Beispiel:
- „What are your strongest spooky skills?“ („Welche sind Ihre stärksten gruseligen Fähigkeiten?“)
- „Why should we hire you instead of the Mummy?“ („Warum sollten wir Sie statt der Mumie einstellen?“)
- „How do you handle sunlight or garlic at work?“ („Wie gehen Sie am Arbeitsplatz mit Sonnenlicht oder Knoblauch um?“)
Die Antragsteller gaben originelle und humorvolle Antworten, wobei sie in ihrer Rolle blieben. Die Auftritte wurden von thematischen Dekorationen, Kostümen und Musik begleitet, was eine echte Festatmosphäre schuf. Nach jedem Interview gaben die Jurymitglieder eine kurze Rückmeldung auf Englisch. Bewertet wurden:
- Sprachliche Kompetenz (Vokabular, Grammatik, Aussprache),
- Kreativität und Rollentreue,
- Selbstbewusstsein und Darstellungskunst,
- Professionalität des Interviewers (Struktur des Gesprächs, Fähigkeit, Fragen zu stellen).
Auf Grundlage der Auftritte kürte die Jury Gewinner in drei Nominierungen:
- „The Most Creative Applicant“ – für die originellste und künstlerischste Antwort.
- „The Most Professional Interviewer“ – für Selbstbewusstsein, fließende Sprache und klare Interviewstruktur.
- „The Funniest Interview“ – für Humor und eine fröhliche Atmosphäre.
Alle Teilnehmer erhielten am Ende der Veranstaltung Teilnahmezertifikate.












