(копия 1)

Geschichte der Abteilung


Die Abteilung für POCS wurde im Jahr 2000 mit der Verordnung Nr. 89 des Rektors der KTU vom 2. August 2000 gegründet, um Ingenieure in der Fachrichtung 552801.04: „Software für Computertechnik und automatisierte Systeme“ (POVT und AS) sowie Bachelor-Studierende auszubilden und Master in der Fachrichtung 552800 „Informatik und Computertechnik“.

Seit 2011 beginnt die Abteilung mit der Ausbildung von Bachelor-Studierenden in der Richtung 710400 „Software Engineering“ (PI) und seit 2013 mit der Ausbildung von Master-Studierenden in derselben Richtung.

Zum ersten Mal an der KSTU begann die Ausbildung in Englisch in der PKS-Abteilung. Der Unterricht in englischsprachigen Gruppen wird seit 2001 durchgeführt. Dort studieren sowohl Ausländer als auch unsere Bürger. Die ersten Ausländer, die ihr Studium in der Fachrichtung „Computersoftware“ erfolgreich abschlossen, waren Rajib und Adib. Im Jahr 2012 begann Saideh Arifi aus dem Iran ihr Studium im Bereich Software Engineering und schloss es erfolgreich ab.

Die Abteilung begann 2012 auch mit der Ausbildung von Bachelor-Studierenden in der Richtung 590100 „Informationssicherheit“ (IS) und seit 2016 mit der Ausbildung von Master-Studierenden in Zusammenarbeit mit der Moskauer Nuklearwissenschaftlichen Forschungsuniversität „MEPhI“.

Die Abteilung begann 2019 in Zusammenarbeit mit MEPhI mit der Ausbildung zum Master „Software Engineering“.

Im Rahmen der Beteiligung der PKS-Abteilung am HEICA TEMPUS-Projekt zusammen mit den Europäischen Technischen Universitäten Schwedens (Karlstat) wurden Bildungsprogramme zur Ausbildung von Bachelor- und Master-Studierenden im Bereich PI sowie Bachelor-Studiengängen im Bereich Informationssicherheit entwickelt ), Deutschland (Dresden) und Litauen (Kaunas).

Der Masterstudiengang im Bereich Informationssicherheit wurde 2016 gemeinsam mit der Moskauer Nationalen Forschungskernuniversität „MEPhI“ (IS SOP) entwickelt, der Masterstudiengang in Richtung „Software Engineering“ (PI SOP) - im Jahr 2019, ebenfalls gemeinsam mit MEPhI. Ein Jahr lang studieren Studierende dieser gemeinsamen Programme an der KSTU. I. Razzakova, zweites Jahr am MEPhI. Die Verteidigung wird online geplant und durchgeführt.

Absolventen der Fachrichtung „Software Engineering“ arbeiten als Programmierer in verschiedenen Unternehmen (Programmierer, Projektmanager, Manager, Direktoren). IS-Absolventen arbeiten als IT-Support-Spezialisten in verschiedenen Unternehmen, am häufigsten in Banken. Die Kompetenzen unserer Absolventen verraten Arbeitgebern die hochwertige Ausbildung von Fachkräften. In diesem Zusammenhang wird die Abteilung PKS um die Entsendung von Absolventen gebeten.